Die Schwimmbadanschlüsse hat eigentlich
komplett mein Schwimmbadbauer, Hr. Lener, Bad Dürkheim (übrigens sehr zu
empfehlen :-) übernommen. Mir blieben nur der Einbau und Anschluss der
Fassungen der Unterwasserscheinwerfer. Als Stromzufuhr besorgte ich mir 25
m 2x6mm² Stromkabel. Ich hab das extra so dick dimensioniert, da die
Leitungen 8 und 10 Meter lang sind, und bei 12 Volt und 300 Watt ein
Strom von 25 Ampere fließt, das sollte das Kabel schon längere Zeit
aushalten. Eventuell kann man auch 5x2,5mm² Starkstromkabel nehmen und
jeweils 2 Phasen zusammendrehen.

Die Kabelanschlussdosen für die UWS müssen
ja oberhalb des Wasserspiegels liegen (damit ein späterer Lampenwechsel
bei vollem Becken durchgeführt werden kann, ohne dass Wasserverlust
auftritt), deswegen hab ich ein 100 mm KG Rohr zurechtgeschnitten und die
Dosen dort hineingestellt (passen, wie dafür gemacht). Nun muss ich noch
jeweils eine kleine Mauer aus Kalksandsteinen drummauern und das
ganze mit Beton füllen - wenns denn das Wetter mal zulässt :-/

Zu den UWS muss ich noch sagen: Wenn jemand
so ein Schwimmbad plant, dann soll er AUF KEINEN FALL die Beleuchtung
weglassen. Der Augenblick, als die Scheinwerfer das erste Mal angingen war
einfach unbeschreiblich und alleine schon die 700 € wert. Der ganze Garten
leuchtete in einem Türkis. Meiner Frau und mir hats komplett die Sprache
verschlagen bei diesem Anblick. (Bilder folgen, können aber die Atmosphäre
gar nicht darstellen)
Die Filteranlage besteht aus einer BADU
MAGIC 8 (10m³/h) und einem Kessel mit Durchmesser 500 mm und 75 kg
Sandinhalt. Sie läuft täglich 2 x 6 Stunden. Scheint zu reichen, da das
Wasser bisher immer glasklar war. Bin mal gespannt, ob das auch noch der
Fall ist, wenn reger Badebetrieb herrscht.

Über das ganze kommt noch eine Klappe aus
Aluminiumblech, damit die Anlage wenigstens Regen- und Spritzwasser
geschützt ist, insbesondere die Steckerleiste (mit 5 einzeln schaltbaren
Steckdosen für Pumpe, UWS, Bodensauger, Babyfon, Radio, etc.)
Der automatische Bodensauger BADU Aqua Queen
(genannt "Alfred") ist unser ganzer Stolz. Den haben wir im Winter
gebraucht in ebay ersteigert für 156.- € (NP ist 2499.- €). Und er
funktioniert tadellos. Für unser Becken mit einer Fläche von 27 m²
benötigt er ca. 75 min bis der Boden astrein sauber ist. Und das ohne,
dass jemand dabei sein muss. Hinterher sollte man allerdings immer die
Filterkartuschen säubern, dann hat man lange Freude .

(hier sieht man auch die Harzflecken gut :-(


|