Unser Verputzer ließ uns ewig warten, aber
Ende April hatte er doch Gnade mit uns und verputzte das Becken. Dafür
wurde Marmorit popo-Sanierungsputz (der heißt wirklich so) verwendet.
Schwimmbadputz war uns schlicht zu teuer,
außerdem wäre dieser 2-komponentig gewesen. Und wenn da mal was abplatzt,
kriegt man das nie wieder dicht.
Nach dem Verputzen ist uns eingefallen, die
Edelstahlleiter wegzulassen. Stattdessen sollte noch eine Treppe gemauert
werden - ein paar Betonkellersteine waren ja noch übrig und die Maurer
mussten ja eh nochmal kommen um den Glattstrich des Bodens zu ziehen.

Dabei wurde ein kleines Gefälle Richtung
Bodenablauf gezogen, damit man das Wasser mit der Filteranlage komplett
abpumpen kann.

Die Treppe wurde auch noch verputzt. Jetzt
hieß es 4 Wochen warten, damit der Zement im Putz abbinden kann (viele
behaupten, dass das Abbinden bei warmer Witterung schneller geht, das ist
aber definitiv NICHT der Fall). Diese Zeit nutzte ich, um den Garten
wieder einigermaßen zivilisiert aussehen zu lassen.

Dazu wurden erst mal Waschbetonplatten
verlegt und die Liegeecke renoviert. Ich hab noch ein Abwasserrohr (HT)
von dem Ort, wo die Pumpe hinkommt zum Regenablauf gelegt, wegen der
Rückspülung. Anschließend kam der Mutterboden, der wurde verteilt, danach
gewalzt und der Rasen gesät.


|